Aktuelle Beeinträchtigung

metronom nicht vom Streiks betroffen – Wir fahren wie gewohnt.

Die entsprechenden metronom-Linien RE2, RE3/RB31 und RE4/RB41 verkehren also wie gewohnt durch Niedersachsen, Hamburg und Bremen.

weitere Informationen

metronom führt die Stammplatzreservierung wieder ein

Gute Nachricht für alle metronom-Pendler und die es werden wollen: metronom hat die Stammplatzreservierung wieder eingeführt.


Bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 hat metronom die bislang ru-hende Funktion wieder aktiviert – ab sofort sind online-Reservierungen möglich.


Wer täglich pendelt, kennt das: am liebsten möchte man jeden Tag auf „seinem“ Platz im Zug sitzen, die einen am Fenster, die anderen links hinten im oberen Stock.


Dass dieser einfache Wunsch nicht ganz einfach umzusetzen ist, musste auch met-ronom erfahren: mehr als 2 Jahre war die Funktion wegen technischer Probleme nicht aktiv.


„Nun sind die technischen Hürden gemeistert, das neue System ist einfacher und komfortabler für alle Fahrgäste“ freut sich Pressesprecher Björn Pamperin.


Wer künftig jeden Morgen auf „seinem“ Platz sitzen möchte, braucht zunächst eins: eine sogenannte Zeitkarte, d.h. Monats- oder Jahreskarte. Der kostenlose Service richtet sich also vor allem an metronom Stammkunden.
Unter www.metronom.de oder http://shop.der-metronom.de wählt man seine tägliche Strecke, den Zeitraum, Wochentag und Abfahrtszeit aus, für welche man einen Platz fest reservieren möchte. Anschließend wählt man seinen Lieblings-platz aus.


Jetzt noch schnell die persönlichen Daten eingeben, absenden und die Reservie-rungsbestätigung ausdrucken. Schon leuchtet über dem persönlichen Lieblings-platz in Wagen 4 die Anzeige für „reserviert“.


Allerdings – und das ist ganz wichtig – muss sich der Fahrgast im Zug seine Reser-vierung noch bestätigen lassen. Das geht ganz einfach: den Ausdruck im Zug beim Fahrgastbetreuer vorzeigen und einscannen lassen. Fertig. Damit ist der Stamm-platz fest reserviert. Nicht bestätigte Reservierungen werden nach 7 Tagen wieder gelöscht, um „Spaßreservierungen“ zu vermeiden, so metronom.


Pro Zug stehen ca. 50 Plätze für eine Reservierung zur Verfügung – immer in Wa-gen 4 eines Zuges. Das sind insgesamt mehr als 1.500 „Stammplätze“. Besonders volle Züge – die sogenannten Sardinenzüge – wurden von der Reservierung je-doch vorerst ausgenommen.


Back to overview
DE mobile-menu