Aktuelle Beeinträchtigung

metronom nicht vom Streiks betroffen – Wir fahren wie gewohnt.

Die entsprechenden metronom-Linien RE2, RE3/RB31 und RE4/RB41 verkehren also wie gewohnt durch Niedersachsen, Hamburg und Bremen.

weitere Informationen

Nutzen Sie diese Chance - werden Sie jetzt Lokführer bei metronom!

Sie sind Berufskraftfahrer, KFZ-Mechaniker oder bei der Bundeswehr?  Sie arbeiten in einem technisch-gewerblichen Beruf und können sich einen Wechsel vorstellen?

Dann haben wir etwas für Sie:

Ihre zweite Chance mit 7.500 PS - werden Sie Lokführer bei metronom

Deshalb lohnt es sich, zum metronom zu wechseln:

  • TOP Bezahlung nach Tarifvertrag (Konzernrahmentarif)
  • Zahlreiche Zuschläge und Sonderleistungen
  • Lok-bespannte Doppelstock-Züge oder fabrikneue Elektrotriebwagen
  • Sie fahren eine von 37 E-Loks der Baureihe 146.1, 146.2, E-Triebwagen der Baureihe 440 oder Diesel 246
  • Wohnortnahe Dienststelle ist üblich
  • In Vollzeit oder Teilzeit
  • Echtes Teamwork und nette Kollegen
  • Fundierte Ausbildung
  • regelmäßiges Coaching

Wir suchen genau Sie:

  • abgeschlossene, technische Berufsausbildung
  • mindestens 20 Jahre alt
  • Leidenschaft für Dienstleistung und Service
  • Ausgesucht freundliches Auftreten auch in Stresssituationen
  • Freude am Umgang mit Menschen und Technik
  • Sicheres Auftreten und umsichtiges Handeln 
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit
  • Führungszeugnis ohne Eintrag


Aufgaben eines Lokführers bei metronom:

  • Fahren der Züge und Triebfahrzeuge
  • Verantwortlich für Sicherheit und Pünktlichkeit
  • Vorbereiten der Züge für ihren täglichen Einsatz
  • Abstimmung mit der Leitstelle
  • Umsichtiges Handeln in Notfällen
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Fahrgastbetreuer
  • Service für die Fahrgäste: Ansagen, Information, Service, Hilfestellung


Hast du das Zeug zu einem echten metronomer?

Beantworte 8 kurze Fragen um es herauszufinden!

Frage 1: Als Lokführer beim metronom bist du

Frage 2: Die Fahrgäste im Zug sind

Frage 3: metronom ist

Frage 4:
Du hast mit deinem Zug Verspätung, welche du nicht mehr aufholen kannst. Was machst du?

Frage 5: Der Kunde ist „König“, aber was tust du, wenn er sich nicht so verhält?

Frage 6: Was ist ein Stromabnehmer?

Frage 7:
Ein Zug hat bis zu 7.500 PS, mit dir fahren bis zu 1.000 Fahrgäste 160 km/h schnell.
Was ist dabei das wichtigste?

Frage 8: Als Lokführer arbeitest du im Schichtdienst. Wie gehst du damit um?

Herzlichen Glückwunsch! Wir sollten uns kennenlernen!

Du weißt, was Service und Dienstleistung ist. Auch in stressigen Situationen bleibst du ruhig, freundlich und behältst den Überblick.

Jeder Fahrgast ist bei dir gerne Kunde und fühlt sich gut beraten.
Du wärst bestimmt ein guter Lokführer bei metronom. Daher würden wir uns freuen, dich kennenzulernen.

Lust auf einen tollen Job und nette Kollegen? Dann bewirb dich jetzt (online-Bewerbung erwünscht):

metronom Bewerbungsportal

oder per Post

metronom Eisenbahngesellschaft mbH
Stichwort: „Lokführer“
St.-Viti-Str. 15
29525 Uelzen


Drucken

Vielen Dank für dein Vertrauen! Aber es tut uns leid – wir haben das Gefühl, du hast andere Stärken.
Daher wünschen wir dir viel Erfolg und würden uns freuen, dich als Fahrgast begrüßen zu dürfen.

Dein metronom Service Team

Bitte wähle eine Antwort aus!

Ja - ich will Lokführer werden!

So geht es weiter:

Hier können Sie sich (online) bewerben: metronom Bewerbungsportal

Nach einer ersten Vorauswahl laden wir Sie zu einem Bewerbertag bei metronom ein. Wenn alles passt, beginnen Sie eine 10monatige, fundierte Ausbildung zum Lokführer:

  • Einführung, allgemeine Kenntnisse
  • Unfallverhütung und Umweltschutz
  • Betriebssicherheit im Eisenbahnbetrieb
  • Grundlage der Bahntechnik
  • Fahrdienstvorschriften
  • Bedienung von Zugbeeinflussungsanlagen (PZB+LZB)
  • Wagenprüfer Personenverkehr
  • Bremsprobenberechtigung inkl. Mg-Bremsen
  • E-Lok der Baureihen 146.1 und 146.2, E-Triebwagen der Baureihe 440 oder Diesel-Lok 246
  • Technik des Steuerwagens mit den Abfertigungsverfahren TAV, SAT, TB0
  • Unternehmenspezifiken
  • Führerschein-Prüfung EFF Klasse 3

Der theoretische Unterricht findet Montag - Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr in Uelzen und Hamburg statt. Die praktische Ausbildung umfasst 60% der gesamten Ausbildungszeit, inkl. Fahrsimulator und Ausbildungsfahrten im gesamten Streckennetz des metronom. Der praktische Teil findet zum Teil auch am Wochenende statt. Die gesamte Ausbildung umfasst 1.600 Stunden (Vollzeit), Fachliteratur wird gestellt. Die Ausbildungsgruppen sind mit max. 20 Teilnehmern besetzt.

DE mobile-menu